
Tipps für eure Hochzeit
nordisch gebloggt
Hier findet ihr meine Beiträge rund um das Thema Hochzeit, Liebe, freie Trauung, Traurituale, Partnerschaft und Hochzeitsplanung.
Braucht man eine IHK Prüfung als Traurednerin?
IHK Prüfung als Traurednerin Ich werde gerne mal von angehenden Traurednern oder Paaren gefragt: Braucht man das IHK-Zertifikat? Oder was bringt es einem? Und genau diese Frage hat mich bewegt, dazu einen Blogbeitrag zu schreiben. Wie...
2020 – eine etwas andere Liebeserklärung!
2020 - eine Liebeserklärung Dieses Jahr ist schon ein sehr besonderes Jahr. Ein Jahr, an das sicher jeder der hier Anwesenden erinnern wird – vor allem an das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes und an AHA + L. (Ein Auszug aus einer meiner...
Jubel-Jahre oder Hochzeitsjubiläum
Es ist euer Hochzeitsjubiläum Die Trauung eines Paares ist die Fahrt in den Hafen der Ehe. Ab diesem Tag geht die Reise los ins gemeinsame Abenteuer! Man nennt die Hochzeit auch die weiße oder grüne Hochzeit. Das Traudatum wird meistens...
2020 – Eine Herausforderung
COVID-19 und die Frage: Können wir heiraten? 2020 - eine Herausforderung! 2020 sollte ein besonderes Jahr für viele meiner Brautpaare werden! Das Jahr in dem sie ‚Ja!‘ zueinander sagen wollen. ‚Ja‘, zu einem gemeinsamen Leben, zu einem...
Für eure Gäste
Das Gastgeschenk für eure Hochzeitsfeier Eure Hochzeit ist für eure Gäste ebenso ein besonderer Tag der Freude, auf den sie sich bestmöglich vorbereiten. Sie suchen sich schöne Kleider aus und gehen vielleicht noch einmal vorher zum...
Der Soundtrack eures Lebens
Wie schon in meinem Blogbeitrag 'Eure Musikauswahl' berichtet, ist gemäß Michael Jackson ‘Musik ... der Soundtrack unseres Lebens, sie spielt die Melodie unseres Seins.’ Die freie Trauzeremonie gibt euch die Möglichkeit, eure...
Nordische Rituale
Nordische Rituale für freie Trauzeremonien Die symbolische Verbindung zweier sich liebender Menschen kann man wunderbar in der Trauzeremonie einbinden. In meinem Blogbeitrag 'Rituale zur Trauung' habe ich schon einige genannt. Nun stelle...
Trauung mit Kindern
Freie Trauung mit Kindern Ihr heiratet mit euren Kindern oder ihr habt viele kleine Gäste eingeladen? Prima! Bei den Vorbereitungen für euren perfekten Tag kommen die Kleinen manchmal jedoch etwas zu kurz. An alles wurde gedacht: die...
Nordisch getraut
Warum nordisch getraut? Warum habe ich mir den Namen "nordisch getraut" gegeben? Ich komme aus dem Norden und habe schon in allen norddeutschen Bundesländern gelebt (Bremen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg,...
Eine Geschichten zur Hochzeit
Eine Geschichten zur freien Trauung In die Trauungszeremonie kann man auch wunderbar eine besondere Geschichte, die euch berührt, mit einbeziehen. "Die Insel der Gefühle" ist eine davon. (Verfasser unbekannt) Vor langer Zeit existierte...
Eure Musikauswahl
Eure Musikauswahl zur freien Trauung "Welches Lied passt zu unserer Trauung?" wird gerne gefragt. Meine Antwort: Das kommt ganz auf euch an! Gefragt sind hier die großen Gefühle! Die Musik, die direkt unter die Haut und ins Herz geht....
Rituale zur Trauung
Ideen für euer Trauritual Bei einer freien Trauung können ganz individuelle Traurituale ein schöner Bestandteil sein. Das Symbol der ewigen Verbindung zwischen zwei Menschen kann ganz nach euren Wünschen in die Zeremonie integriert...
„All you need is love!“
The Beatlesnordisch gebloggt – Tipps für eure Hochzeit, Liebe, freie Trauung, Traurituale, Partnerschaft und Hochzeitsplanung. Tipps für eure Traumhochzeit.
Herzlichen Glückwunsch zu eurer Verlobung!
Dieser besondere Moment markiert den Beginn einer aufregenden Reise hin zu eurer Traumhochzeit. Doch was sind die nächsten Schritte? Hier findet ihr eine Übersicht, um die Planung eures großen Tages strukturiert und stressfrei anzugehen.
1. Verlobung feiern
Bevor ihr in die Planung einsteigt, nehmt euch Zeit, eure Verlobung zu genießen. Teilt die freudige Nachricht mit Familie und Freunden und stoßt gemeinsam auf eure Zukunft an. Eine Verlobungsfeier kann ein wunderbarer Anlass sein, um eure Liebe zu feiern und beide Familien zusammenzubringen.
2. Erste Planungsschritte
- Budget festlegen: Bestimmt gemeinsam, wie viel ihr für eure Hochzeit ausgeben möchtet. Ein klar definiertes Budget hilft euch, finanzielle Prioritäten zu setzen und Ausgaben im Blick zu behalten.
- Gästeliste erstellen: Überlegt, wen ihr einladen möchtet. Die Anzahl der Gäste beeinflusst viele weitere Entscheidungen, wie die Wahl der Location und das Catering.
- Hochzeitsdatum festlegen: Wählt ein Datum, das für euch und eure wichtigsten Gäste passt. Denkt dabei an saisonale Aspekte und die Verfügbarkeit gewünschter Locations.
3. Inspiration sammeln
Lasst euch von Hochzeitsmagazinen, Blogs und sozialen Medien inspirieren. Erstellt ein Moodboard, um euren gewünschten Stil und das Farbschema festzulegen. Dies hilft euch, ein klares Bild von eurer Traumhochzeit zu entwickeln.
4. Dienstleister auswählen
- Location: Sucht nach einem Ort, der zu eurem Stil und Budget passt. Ob romantische Scheune, modernes Loft oder Strandhochzeit – die Möglichkeiten sind vielfältig.
- Trauredner/in: Eine freie Traurednerin kann eure Zeremonie persönlich und individuell gestalten. Informiert euch über Angebote und vereinbart Kennenlerngespräche, um die passende Person zu finden.
- Fotograf/in und Videograf/in: Professionelle Aufnahmen halten die Erinnerungen an euren besonderen Tag fest. Sichtet Portfolios und lest Bewertungen, um die richtige Wahl zu treffen.
5. Rechtliche Formalitäten klären
Informiert euch über die notwendigen Dokumente und Fristen für die standesamtliche Trauung. In Deutschland ist die standesamtliche Eheschließung Voraussetzung für eine rechtsgültige Ehe.
6. Hochzeitsvorbereitungen im Detail
- Einladungen versenden: Sobald Datum und Location feststehen, informiert eure Gäste rechtzeitig. Berücksichtigt dabei auch Übernachtungsmöglichkeiten für auswärtige Gäste.
- Kleid und Anzug auswählen: Beginnt frühzeitig mit der Suche nach dem perfekten Outfit, um ausreichend Zeit für Anpassungen zu haben.
- Dekoration und Blumen: Plant die Gestaltung eurer Location entsprechend eurem gewählten Stil und Farbschema. Denkt dabei auch an den Brautstrauß und eventuellen Blumenschmuck für die Trauzeugen.
7. Zeitplan erstellen
Erstellt einen detaillierten Ablaufplan für den Hochzeitstag, um einen reibungslosen Verlauf zu gewährleisten. Berücksichtigt dabei Pufferzeiten für unvorhergesehene Ereignisse.
8. Entspannung nicht vergessen
Bei aller Planung ist es wichtig, sich regelmäßig Auszeiten zu gönnen. Plant bewusste Pausen ein und genießt die Vorfreude auf euren besonderen Tag.
Denkt daran, dass eure Hochzeit ein Ausdruck eurer Liebe und Persönlichkeit sein sollte. Lasst euch nicht von äußeren Erwartungen unter Druck setzen und gestaltet den Tag so, wie er für euch am schönsten ist. Mit sorgfältiger Planung und gegenseitiger Unterstützung wird eure Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis.