Tipps für eure Hochzeit
nordisch gebloggt
Hier findet ihr meine Beiträge rund um das Thema Hochzeit, Liebe, freie Trauung, Traurituale, Partnerschaft und Hochzeitsplanung.
Gestaltung und Ablauf eurer persönlichen, freien Trauung
Darum liebe ich, was ich tue! Als freie Rednerin ist es meine Leidenschaft, Paaren dabei zu helfen, ihre Liebe auf ganz individuelle Weise zu feiern. Jede Zeremonie, die ich begleite, ist eine einzigartige Quelle der Freude, der Liebe und...
Ehegelübde für eine Trauung – voller Humor und Liebe
7 kreative Ideen, um euren großen Tag unvergesslich zu machen Eine freie Trauung bietet euch als Paar die Möglichkeit, euren besonderen Tag nach euren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Stell dir vor, das Brautpaar steht vor dem...
Einblicke eines Brautpaares – Sonja & Jan
Wenn ein Brautpaar auf der Suche nach der passenden freien Traurednerin ist, spielen viele Faktoren eine Rolle: Sympathie, Professionalität, Humor und die Fähigkeit, die individuelle Liebesgeschichte authentisch und berührend zu erzählen....
Frei heiraten wie im wilden Westen
Howdy zusammen! Jil und Claas haben sich frei getraut - wie Cowboy und Cowgirl! Frei heiraten wie im wilden Westen Frei heiraten wie im wilden Westen! Cowboy Hochzeit im Osten Niedersachsens - wild, animalisch und voller Liebe! Es war ein...
Der Brautstrauß für die freie Trauung
Kaum eine Braut möchte an ihrem Hochzeitstag auf einen Brautstrauß verzichten. Also was sollte man wissen zum Brautstrauß für die freie Trauung? Natürlich geht es auch ohne Blumen – aber irgendwie macht der Brautstrauß das Outfit...
Überraschungen während der Trauung
Es gibt viele Möglichkeiten ...eine Trauung zu gestalten und Freude zu schenken. Ihr könnt euch gegenseitig überraschen oder eure Gäste. Aber auch geliebte Menschen, die euer volles Vertrauen haben, können euch auch gerne mit ihren Ideen...
3 Tipps für Fürbitten
Fürbitten - was ist das für ein Brauch? Ihr möchtet eure liebsten Menschen in die freie Trauung einbinden, wisst aber nicht wie? FÜRBITTEN sind den Meisten sicher aus der Kirche bekannt. Nicht nur bei kirchlichen Trauungen, sondern auch...
Bucket List für Ehepaare
Was könnt ihr als Paar unternehmen? Hier die Bucket List für Ehepaare! Gerade der Alltag kann als Paar manchmal ganz schön zerreißend sein. Die Kunst ist es, die Liebe zu bewahren, gemeinsame Zeit zu verbringen, so stressig der Alltag...
Wie schreibt man ein Ehegelübde?
Das Eheversprechen zu schreiben ist gar nicht schwer! Also: Wie schreibt man ein Ehegelübde? Deine Liebe in Worten. Es gibt viele Arten "ich liebe dich" zu sagen! Euer persönliches Ehegelübde ist der wohl emotionalste Teil der Trauung -...
Der Heiratsantrag
SAG JA - zum Heiratsantrag! Ihr seid bereit für den nächsten Schritt eurer Beziehung? Hier sind ein paar Ideen zum Heiratsantrag. Man sollte natürlich auch etwas Fingerspitzengefühl für den richtigen Moment mitbringen. Ein bedeutsamer Ort...
Ein kleiner Einblick in eine Herbsthochzeit
Herbsthochzeit in Stralsund Zunächst kam ein kleiner Knirps mit einer kleinen Tafel und seinem Stofftier den langen Gang bei dieser Herbsthochzeit in Stralsund raufgelaufen. Auf der Tafel stand: "Letzte Chance wegzulaufen, Onkel Ben"....
Wo ist der Brautstrauß und wer überreicht ihn der Braut?
Wo ist der Brautstrauß? Ich werde immer mal wieder im Traugespräch gefragt, wer eigentlich der Braut den Brautstrauß übergibt. Ist es der Bräutigam, der Brautvater oder der Trauzeuge? Eines steht fest, es gibt viele Arten von...
Trauzeugen – was machen die eigentlich?
Aufgaben von Trauzeugen „Willst du meine Trauzeugin sein?“ So wurde ich z.B. am Flughafen gefragt, als ich die frisch Verlobten Tanja und Jörg abgeholt habe. Es ist eine echte Ehre, wenn man diese Frage von seiner Freundin oder seinem...
Magische und traditionelle Traurituale
Magische und traditionelle Traurituale Ein individuelles Trauritual in eurer Trauung ist ein ganz besonderer Moment - für euch - aber auch für eure Gäste. Ich habe schon zwei Beträge zu klassischen aber auch nordischen Trauritualen...
Braucht man eine IHK Prüfung als Traurednerin?
IHK Prüfung als Traurednerin Ich werde gerne mal von angehenden Traurednern oder Paaren gefragt: Braucht man das IHK-Zertifikat? Oder was bringt es einem? Und genau diese Frage hat mich bewegt, dazu einen Blogbeitrag zu schreiben. Wie...
„All you need is love!“
The Beatlesnordisch gebloggt – Tipps für eure Hochzeit, Liebe, freie Trauung, Traurituale, Partnerschaft und Hochzeitsplanung. Tipps für eure Traumhochzeit.
Herzlichen Glückwunsch zu eurer Verlobung!
Dieser besondere Moment markiert den Beginn einer aufregenden Reise hin zu eurer Traumhochzeit. Doch was sind die nächsten Schritte? Hier findet ihr eine Übersicht, um die Planung eures großen Tages strukturiert und stressfrei anzugehen.
1. Verlobung feiern
Bevor ihr in die Planung einsteigt, nehmt euch Zeit, eure Verlobung zu genießen. Teilt die freudige Nachricht mit Familie und Freunden und stoßt gemeinsam auf eure Zukunft an. Eine Verlobungsfeier kann ein wunderbarer Anlass sein, um eure Liebe zu feiern und beide Familien zusammenzubringen.
2. Erste Planungsschritte
- Budget festlegen: Bestimmt gemeinsam, wie viel ihr für eure Hochzeit ausgeben möchtet. Ein klar definiertes Budget hilft euch, finanzielle Prioritäten zu setzen und Ausgaben im Blick zu behalten.
- Gästeliste erstellen: Überlegt, wen ihr einladen möchtet. Die Anzahl der Gäste beeinflusst viele weitere Entscheidungen, wie die Wahl der Location und das Catering.
- Hochzeitsdatum festlegen: Wählt ein Datum, das für euch und eure wichtigsten Gäste passt. Denkt dabei an saisonale Aspekte und die Verfügbarkeit gewünschter Locations.
3. Inspiration sammeln
Lasst euch von Hochzeitsmagazinen, Blogs und sozialen Medien inspirieren. Erstellt ein Moodboard, um euren gewünschten Stil und das Farbschema festzulegen. Dies hilft euch, ein klares Bild von eurer Traumhochzeit zu entwickeln.
4. Dienstleister auswählen
- Location: Sucht nach einem Ort, der zu eurem Stil und Budget passt. Ob romantische Scheune, modernes Loft oder Strandhochzeit – die Möglichkeiten sind vielfältig.
- Trauredner/in: Eine freie Traurednerin kann eure Zeremonie persönlich und individuell gestalten. Informiert euch über Angebote und vereinbart Kennenlerngespräche, um die passende Person zu finden.
- Fotograf/in und Videograf/in: Professionelle Aufnahmen halten die Erinnerungen an euren besonderen Tag fest. Sichtet Portfolios und lest Bewertungen, um die richtige Wahl zu treffen.
5. Rechtliche Formalitäten klären
Informiert euch über die notwendigen Dokumente und Fristen für die standesamtliche Trauung. In Deutschland ist die standesamtliche Eheschließung Voraussetzung für eine rechtsgültige Ehe.
6. Hochzeitsvorbereitungen im Detail
- Einladungen versenden: Sobald Datum und Location feststehen, informiert eure Gäste rechtzeitig. Berücksichtigt dabei auch Übernachtungsmöglichkeiten für auswärtige Gäste.
- Kleid und Anzug auswählen: Beginnt frühzeitig mit der Suche nach dem perfekten Outfit, um ausreichend Zeit für Anpassungen zu haben.
- Dekoration und Blumen: Plant die Gestaltung eurer Location entsprechend eurem gewählten Stil und Farbschema. Denkt dabei auch an den Brautstrauß und eventuellen Blumenschmuck für die Trauzeugen.
7. Zeitplan erstellen
Erstellt einen detaillierten Ablaufplan für den Hochzeitstag, um einen reibungslosen Verlauf zu gewährleisten. Berücksichtigt dabei Pufferzeiten für unvorhergesehene Ereignisse.
8. Entspannung nicht vergessen
Bei aller Planung ist es wichtig, sich regelmäßig Auszeiten zu gönnen. Plant bewusste Pausen ein und genießt die Vorfreude auf euren besonderen Tag.
Denkt daran, dass eure Hochzeit ein Ausdruck eurer Liebe und Persönlichkeit sein sollte. Lasst euch nicht von äußeren Erwartungen unter Druck setzen und gestaltet den Tag so, wie er für euch am schönsten ist. Mit sorgfältiger Planung und gegenseitiger Unterstützung wird eure Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis.