nordisch getraut logo Freie Trauungen - Traurednerin Martina

Tipps für eure Hochzeit

nordisch gebloggt 

Hier findet ihr meine Beiträge rund um das Thema Hochzeit, Liebe, freie Trauung, Traurituale, Partnerschaft und Hochzeitsplanung.

3 Tipps für Fürbitten

3 Tipps für Fürbitten

Fürbitten - was ist das für ein Brauch? Ihr möchtet eure liebsten Menschen in die freie Trauung einbinden, wisst aber nicht wie? FÜRBITTEN sind den Meisten sicher aus der Kirche bekannt. Nicht nur bei kirchlichen Trauungen, sondern auch...

mehr lesen
Bucket List für Ehepaare

Bucket List für Ehepaare

Was könnt ihr als Paar unternehmen? Hier die Bucket List für Ehepaare! Gerade der Alltag kann als Paar manchmal ganz schön zerreißend sein. Die Kunst ist es, die Liebe zu bewahren, gemeinsame Zeit zu verbringen, so stressig der Alltag...

mehr lesen
Der Heiratsantrag

Der Heiratsantrag

SAG JA - zum Heiratsantrag! Ihr seid bereit für den nächsten Schritt eurer Beziehung? Hier sind ein paar Ideen zum Heiratsantrag. Man sollte natürlich auch etwas Fingerspitzengefühl für den richtigen Moment mitbringen. Ein bedeutsamer Ort...

mehr lesen
„All you need is love!“
The Beatles

nordisch gebloggt – Tipps für eure Hochzeit, Liebe, freie Trauung, Traurituale, Partnerschaft und Hochzeitsplanung. Tipps für eure Traumhochzeit.

Herzlichen Glückwunsch zu eurer Verlobung!

Dieser besondere Moment markiert den Beginn einer aufregenden Reise hin zu eurer Traumhochzeit. Doch was sind die nächsten Schritte? Hier findet ihr eine Übersicht, um die Planung eures großen Tages strukturiert und stressfrei anzugehen.

1. Verlobung feiern

Bevor ihr in die Planung einsteigt, nehmt euch Zeit, eure Verlobung zu genießen. Teilt die freudige Nachricht mit Familie und Freunden und stoßt gemeinsam auf eure Zukunft an. Eine Verlobungsfeier kann ein wunderbarer Anlass sein, um eure Liebe zu feiern und beide Familien zusammenzubringen.

2. Erste Planungsschritte

  • Budget festlegen: Bestimmt gemeinsam, wie viel ihr für eure Hochzeit ausgeben möchtet. Ein klar definiertes Budget hilft euch, finanzielle Prioritäten zu setzen und Ausgaben im Blick zu behalten.
  • Gästeliste erstellen: Überlegt, wen ihr einladen möchtet. Die Anzahl der Gäste beeinflusst viele weitere Entscheidungen, wie die Wahl der Location und das Catering.
  • Hochzeitsdatum festlegen: Wählt ein Datum, das für euch und eure wichtigsten Gäste passt. Denkt dabei an saisonale Aspekte und die Verfügbarkeit gewünschter Locations.

3. Inspiration sammeln

Lasst euch von Hochzeitsmagazinen, Blogs und sozialen Medien inspirieren. Erstellt ein Moodboard, um euren gewünschten Stil und das Farbschema festzulegen. Dies hilft euch, ein klares Bild von eurer Traumhochzeit zu entwickeln.

4. Dienstleister auswählen

  • Location: Sucht nach einem Ort, der zu eurem Stil und Budget passt. Ob romantische Scheune, modernes Loft oder Strandhochzeit – die Möglichkeiten sind vielfältig.
  • Trauredner/in: Eine freie Traurednerin kann eure Zeremonie persönlich und individuell gestalten. Informiert euch über Angebote und vereinbart Kennenlerngespräche, um die passende Person zu finden.
  • Fotograf/in und Videograf/in: Professionelle Aufnahmen halten die Erinnerungen an euren besonderen Tag fest. Sichtet Portfolios und lest Bewertungen, um die richtige Wahl zu treffen.

5. Rechtliche Formalitäten klären

Informiert euch über die notwendigen Dokumente und Fristen für die standesamtliche Trauung. In Deutschland ist die standesamtliche Eheschließung Voraussetzung für eine rechtsgültige Ehe.

6. Hochzeitsvorbereitungen im Detail

  • Einladungen versenden: Sobald Datum und Location feststehen, informiert eure Gäste rechtzeitig. Berücksichtigt dabei auch Übernachtungsmöglichkeiten für auswärtige Gäste.
  • Kleid und Anzug auswählen: Beginnt frühzeitig mit der Suche nach dem perfekten Outfit, um ausreichend Zeit für Anpassungen zu haben.
  • Dekoration und Blumen: Plant die Gestaltung eurer Location entsprechend eurem gewählten Stil und Farbschema. Denkt dabei auch an den Brautstrauß und eventuellen Blumenschmuck für die Trauzeugen.

7. Zeitplan erstellen

Erstellt einen detaillierten Ablaufplan für den Hochzeitstag, um einen reibungslosen Verlauf zu gewährleisten. Berücksichtigt dabei Pufferzeiten für unvorhergesehene Ereignisse.

8. Entspannung nicht vergessen

Bei aller Planung ist es wichtig, sich regelmäßig Auszeiten zu gönnen. Plant bewusste Pausen ein und genießt die Vorfreude auf euren besonderen Tag.

Denkt daran, dass eure Hochzeit ein Ausdruck eurer Liebe und Persönlichkeit sein sollte. Lasst euch nicht von äußeren Erwartungen unter Druck setzen und gestaltet den Tag so, wie er für euch am schönsten ist. Mit sorgfältiger Planung und gegenseitiger Unterstützung wird eure Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner